Chance auf interkommunale Zusammenarbeit nach Vorbild von vier Landkreisen und neuem Landrat nutzen

KOBLENZ/MAINZ. Zum 1. Februar 2025 werden vier Landkreise in Rheinland-Pfalz ihren Bürgern mit einer gemeinsamen Zulassungsstelle mehr Komfort und bürgernahe Dienstleistung bieten. Gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, soll die interkommunale Zusammenarbeit auch Vorbild für andere Gebietskörperschaften sein. In Koblenz keimt deshalb die Hoffnung, dass eine Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz vielleicht jetzt möglich wird.

Schon viele Jahre haben FREIE WÄHLER in Koblenz die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Bereich der KFZ-Zulassung gefordert. Entsprechende parlamentarische Initiativen verliefen zwar nicht im Sande, aber das Echo auf die Rufe verhallte. Denn weder Stadt- noch Kreisverwaltung griffen die Idee auf. „Vielerlei Gründe wurden benannt warum es nicht geht, aber weniger erklärt wie es gehen könnte“, erinnert der stellvertretende Ratsfraktionsvorsitzende Christian Altmaier.

Der seit 1. Januar 2025 neu im Amt befindliche Landrat im Kreis Mayen-Koblenz, Marko Boos (SPD), hat nun von Altmaier einen Brief bekommen: Hierin spricht der langjährige Kommunalpolitiker die vielfältige interkommunale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis an und fragt an, ob eine neuerliche Prüfung einer Zusammenarbeit auch beim Thema Zulassungsstelle von Seiten des neuen Landrates wohlwollender gesehen wird.

Denn sowohl die Kreisverwaltung, als auch die Stadt Koblenz bemühen sich derzeit um die Zukunft dieser für den Bürger und Unternehmen wichtigen Verwaltungseinheit. „Die Stadt plant einen Umzug und auf Sicht auch ein neues Gebäude, in dem auch die Zulassungsstelle eine Heimat finden soll. Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt noch einmal aufeinander zuzugehen und Optionen der Zusammenarbeit zu prüfen“, erklärt der FREIE WÄHLER-Ratsherr. „Die Verwaltungen sollten im Sinne der Kunden denken und nicht in Abläufen, insofern erhoffe ich mir vom neuen Landrat auch Impulse in diese Richtung“, schließt Altmaier in einer Presseaussendung.