Anfrage zum ÖPNV

Ist die geforderte Qualität des ÖPNV von der Verwaltung definiert? Ja. Gemäß den bundesrechtlichen Anforderungen an einen Nahverkehrsplan (NVP) [§ 8 Abs. 3 Personenbeförderungsgesetz] definiert der zuständige Aufgabenträger (hier: Stadt Koblenz) in seinem NVP die ...

mehr lesen

Antrag „Temp 30-Zonen“

Der Stadtrat möge beschließen:Die Verwaltung wird beauftragt festzustellen, vor welchen Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen die Anordnung einer „Zone 30“ in Koblenz noch nicht erfolgt ist; danach soll untersucht werden, an welchen dieser Stellen es der...

mehr lesen

Anfrage der BIZ-Ratsfraktion: Kostenloses W-Lan

Das Sammeln von Daten und das zur Verfügung stellen von W-Lan-Netzwerken wird immer wichtiger. Dadurch ergeben sich unzählige Möglichkeiten, nicht nur für die Verwaltung sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger. Meldungen über Verkehr, Veranstaltungen oder Notfälle...

mehr lesen

Anfrage der BIZ-Ratsfraktion: Gasbetriebene Fahrzeuge

1. Ist es angedacht, beim kommunalen Service die Müllfahrzeuge und bei der Stadt-Entwässerung die eingesetzten Fahrzeuge auf Erdgas umzurüsten? 2. Ist geplant, beim kommunalen Service die neuen Müllfahrzeuge und bei der Stadt-Entwässerung die neuen Fahrzeuge mit...

mehr lesen

Anfrage: Pfaffendorfer Brücke

Im Jahr 2014 hat der Stadtrat mit dem Masterplan Koblenz einstimmig die Rahmenbedingungen der künftigen Stadtenwicklung beschlossen, auch im Hinblick auf den Radverkehr. Unter TOP 4.3 auf der Seite 40 dieses Masterplans heißt es nämlich: "Gemeinsame Wege für den Rad-...

mehr lesen

Anfrage der BIZ-Ratsfraktion: Fahrradboxen

1. Wie viele abschließbare Fahrradboxen gibt es am Hauptbahnhof? Es gibt 32 Fahrradboxen am Hauptbahnhof, davon wurden 2015 sieben Stück neu angeschafft und aufgestellt; die restlichen 25 sind unterschiedlicher Bauweise und bereits länger im Einsatz und werden...

mehr lesen

Anfrage zum Städtebauförderprogramm

Welche Beträge wurden bisher für welche geförderten Maßnahmen abgerufen? Aktuell wurden für das Fördergebiet „Fritsch-Kaserne“ Beträge in Höhe von 96.762,39 EURO im Rahmen der vorbereitenden Planungen und Untersuchungen für die Grundsatzentscheidung bezüglich der...

mehr lesen

Platzgestaltung Durchgang „Altengraben“

Am 6. Februar 2017, also vor über einem Jahr, fand in Räumen von Garwain Verlag & Kunstpro-jekte Kallenbach im Altenhof 13 ein von der Verwaltung organisierter Workshop zur möglichen Gestaltung des Durchgangs zum Altengraben für Anwohner_innen und Politiker_innen...

mehr lesen

Schadstoffbelastung an der Bushaltestelle „Löhrcenter“

Aus einem Schreiben eines besorgten Bürgers geht hervor, dass an der Bushaltestelle „Löhrcenter“ nicht nur Belastungen durch erhöhte Abgasemissionen entstehen, sondern zusätzlich durch zahlreiche Raucher. Besonders morgens und mittags stehen dort viele Schulkinder die...

mehr lesen