Globalmittel Schulen

Viele Schulen berichten, dass die ihnen zur Verfügung gestellten Mittel kaum ausreichen. Für die Grundschulen standen im letzten Jahr 43.460 Euro im Haushalt. 5.138,72 Euro sind übrig. Für die Realschulen standen 16.000 Euro im Haushalt. Hier sind 1.700,83 Euro nicht...

mehr lesen

Bolzplatz Vorlandbrücke/Europabrücke

Bereits aus dem Haushalt 2017 wurden 448.010 Euro für laufende Verträge (Schlussrechnung) so-wie den Neubau eines Bolzplatzes (etwa 160.000 Euro) nach 2018 übertragen. Jetzt werden davon knapp 300.000 Euro nach 2019 übertragen. 1. Welcher Bolzplatz soll neu gebaut...

mehr lesen

Verkehrsverbessernde Maßnahmen

Viele Stadtteile wünschen sich verkehrsverbessernde Maßnahmen. 2018 standen dafür 217.940 Euro zur Verfügung. Davon wurden nur 46.749,58 Euro ausgegeben. Wurde aus diesem Haushaltstitel nur die Aachener Straße bedient? Nein. Des Weiteren war ein Großteil der Gelder z....

mehr lesen

Sachstand NAWIS und Lehrküche Realschule plus Asterstein

Mit der Maßnahme wurde noch nicht begonnen, obwohl die Schule aufgrund eigener Leis-tungen die Kücheneinrichtung gewonnen hat. Nun werden 10.000 Euro aus 2018 übertragen für Planungsleistungen. Für 2019 gibt es laut Aussage der Verwaltung keinen Ansatz, weil die...

mehr lesen

Fahrradabstellanlage

Für die Herstellung und Verbesserung von Radwegen standen 2018 insgesamt 75.950 Euro zur Verfügung. Davon wurde kein Cent ausgegeben. Jetzt sollen die Mittel übertragen und für eine Fahr-radabstellanlage verwendet werden. 1.) Wo soll die Fahrradabstellanlage erneuert...

mehr lesen

Sportstätten und Bäder / Förderung des Sportes

2018 standen für immaterielle Vermögensgegenstände Sport 55.000 Euro im Haushalt. Verwendet wurden davon 10.298 Euro. Demnach könnten 44.702 Euro übertragen werden. Es besteht laut Aus-sage der Verwaltung kein Übertragungsbedarf. 1.Warum wurden bei einem Bedarf etwa...

mehr lesen

Spiel und Bolzplätze

Seit langer Zeit werden jährlich 130.000 Euro für neue Spielgeräte im Haushalt eingestellt. Ein gro-ßer Teil wird seit Jahren übertragen, weil die Mittel nicht ausgeschöpft werden. Dabei ist der Stadt-rat dazu übergegangen, jährlich eine Verpflichtungsermächtigung von...

mehr lesen

Anfrage zur Parksituation der Handwerker in Koblenz

In der Stadtratssitzung am 27.09.2018 wurde der Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER (AT/0110/2018) behandelt. Es wurde offensichtlich, dass insbesondere die Handwerksbe-triebe darunter leiden, dass keine Parkberechtigungsscheine für Handwerksbetriebe –mit wenigen...

mehr lesen

Insektenschutz

1. Welche Maßnahmen hat der Eigenbetrieb Grünflächen ergriffen um die Ergebnisse der Expertenanhörung „Entwicklung von Maßnahmen, um den Rückgang der Insekten in Koblenz zu stoppen“ umzusetzen? Die Verwaltung hat auf Basis der Expertenanhörung entsprechende...

mehr lesen